Montag, 19. März 2007

wieder einmal armenien. diesmal ganz pragmatisch betrachtet, aus der sicht eines amerikanischen staatsräsonisten.

http://www.fpri.org/enotes/200703.radu.armeniangenocide.html


E-Notes
The Dangers of the Armenian Genocide Resolution
By Michael Radu

March 2007

Michael Radu, Ph.D., is Co-Chair of FPRI’s Center on Terrorism, Counter-Terrorism, and Homeland Security. He is currently at work on a book on Islamism in Europe.

The European Union has told Turkey that in order to become a “true democracy” worth joining it, it must acknowledge responsibility for the 1915 Armenian “genocide,” even if the Republic of Turkey as such did not exist until 1923.

Speaker of the House Nancy Pelosi has now decided to bring to a vote a non-binding resolution declaring the events of 1915 in Eastern Anatolia a “genocide.” Despite its moralistic claims, this is a dangerous—indeed, in the present circumstances, a highly irresponsible—assault on U.S. national interests in Iraq and elsewhere.

The issue is both clear in terms of whose interests are at stake and complex as to the events themselves. For many Armenians in the U.S. (concentrated in California—Rep. Adam Schiff, D-Calif., was the bill’s sponsor), the issue is hate for everything Turkish and an attempt to rewrite history for emotional fulfillment. For Armenians in Armenia, it is the hoped-for beginning of a process leading to compensation, including financial, from Ankara, and a welcome diversion from their domestic difficulties.

Central to the issue is the definition of events during World War I in the Ottoman Empire. A few key facts are clear. One is that many hundreds of thousands (over a million, according to the Armenian lobby) Armenians in Eastern Anatolia died at that time, of exhaustion and famine as well as killed by Kurdish villagers and Ottoman soldiers. It is also a fact that the Armenian community and its leadership in Anatolia at the time took arms against the Ottomans, in open alliance with the latter’s traditional enemy, Russia. Invading Russian troops and Armenian irregulars, whose occupation of the city of Van was the immediate cause of the deportation of Armenians, also engaged in indiscriminate violence, albeit on a smaller scale, against the mostly Kurdish population of the area; and all that during a war in which the very fate of the Ottoman Empire was being decided.

Whether the Ottoman authorities were guilty of “genocide” in a legal sense is doubtful, since the term itself did not exist in international law until after World War II; in a moral sense, doubts could also be raised, since if “genocide” means intentional destruction of a specific group because of its nationality, religion, race, etc., the survival of the Armenian community of Istanbul, outside the conflict area, is hard to explain. But leaving all this aside, there is one reality that cannot be ignored. That is that whatever happened in 1915 happened under the Ottoman Empire, not under the Turkish Republic, established in 1923. Thus contemporary Turkey is no more responsible for the events of 1915 than Russia is for Stalin’s annexation of the Baltic states or the Federal Republic of Germany for the pre-1914 colonial abuses of the Wilhelmine Empire.

In regional terms, any form of open American support for Armenian claims against Turkey would only encourage Yerevan to persist in its destabilizing role.

Not only does Armenia continue to occupy a large part of Azerbaijan’s territory, much beyond its admittedly legitimate claims to the Nagorno-Karabakh region, but is serves as the cat’s paw of Moscow, the former colonial power in the Caucasus and still the main threat to its stability.

The main problem, however, is still Turkey. Turkish nationalism, on the rise as it is and now with a disturbing new element of anti-Americanism, reaches hysterical levels when the Armenian issue is mentioned. Although most elites may not share it yet, it is unlikely that they could control a wave of anti-Americanism if the U.S. House of Representatives considers the proposed resolution. And it cost the French billions in lost or cancelled contracts with Turkey when the lower house of their parliament passed a resolution last year making it a crime to deny that genocide occurred.

France had no strategic interests in Turkey, nor is Paris known for its traditional pro-Turkish sympathies. The United States, however, has a vital interest in a friendly Turkey, a NATO ally of long standing, Israel’s only friend in the region, and a neighbor of Iran, Syria, and Iraq. The latter is particularly important now.

As it is, Ankara has a legitimate complaint against our main Iraqi allies, the Kurds, for their inaction or implicit tolerance of the terrorist PKK organization, which is safely ensconced in Iraqi Kurdistan. So far, the Turks have demonstrated, most of the time, an admirable patience with PKK terrorist attacks across the border, but a less than friendly Turkish military could not be counted on to continue on that path. Nor could Ankara be expected, if it is insulted by Washington, to stand by if Kirkuk, with its large Turkoman minority, is annexed by the Iraqi Kurds. Are those likely consequences worth paying for the sake of the emotional satisfaction of the Armenian lobby?

The answer is clearly negative, which is why Presidents Ronald Reagan, George H.W. Bush, Bill Clinton and now George W. Bush all opposed such attempts. The House leadership does not seem to mind doing damage to our relations with the only democratic and secular Muslim state in the region at a crucial time. Although the intended measure is non-binding, and thus it avoids a presidential veto, that does not make it harmless or intelligent.

You may forward this email as you like provided that you send it in its entirety, attribute it to the Foreign Policy Research Institute, and include our web address (www.fpri.org). If you post it on a mailing list, please contact FPRI with the name, location, purpose, and number of recipients of the mailing list.

Sonntag, 18. März 2007

fixer zeitvertreib

der spiegel macht sich also die mühe, das schlechte bild vom herzen europas in der welt zu aktualisieren, und ich mache mir die mühe, das ganze zu lesen, während der kaffee kocht und besuch im anmarsch ist. :)

kreativität: kein monopol des homo ludens.

nun ist dieses thema ja durchaus kein ganz neues mehr und seit einiger zeit verändert der mainstream ja auch scheinbar immer mehr uralte, unumstößliche evolutionsethologische diskurse ('man vögelt, weil es praktisch ist') - aber mit wieviel freude am ausprobieren sich die angehörigen der verschiedensten tierarten tatsächlich begegnen, dazu fand ich jetzt gerade wieder sehr bezaubernde hinweise ganz zufällig auf geo.de.
für alle genitalfixierten artgenossen hiermit ein ganz bescheidener ratschlag: freunde, sehet da die tiere, wie sie sind auf dem felde und im und unter dem himmelszelt. von denen können m.E. auch wir noch was lernen* :)

Tiere haben Sex, weil es ihnen Spaß macht

Mittlerweile geht die Wissenschaft davon aus, dass Tiere Sex haben, weil es ihnen Spaß macht und die Lust befriedigt – und nicht, wie Naturforscher Charles Darwin meinte, nur um die Art zu erhalten. Bei Affen beiderlei Geschlechts konnte sogar nachgewiesen werden, dass sie einen Orgasmus haben. Bei den Tieren wurden die Hirnströme und Muskelkontraktionen gemessen.


Eine gleichgeschlechtliche Beziehung wird bevorzugt

Die Palette an erotischen Verhältnissen und gleichgeschlechtlicher Aktivitäten im Tierreich ist groß: Delfinweibchen schieben beispielsweise ihre Flosse in den Genitalbereich der Partnerin. Wale reiben sich mit erigierten Penissen aneinander, männliche Seekühe bearbeiten das Geschlecht ihres Partners mangels Händen mit den Flossen, Zwergschimpansen-Männchen saugen am Penis eines anderen Männchens und Flussdelphine stecken ihren Penis ins Blasloch des Artgenossen.


Eierklau von homosexuellen Paaren

Die Natur ist experimentierfreudig, auch auf dem Gebiet der Nachwuchsfrage. Mit ein paar Tricks können sich homosexuelle Tierpaare ebenso an den Elternaufgaben erfreuen. Forscher berichteten über schwule Flamingos, die Eier von ihren heterosexuellen Artgenossen gestohlen haben und die Küken als ihre eigenen aufzogen. Lesbische Störche griffen auf die Samenspende eines dritten Storchs zurück und Möwenmännchen bauten gemeinsam ein Nest und adoptierten kurzerhand verlassene Jungtiere.


Selbstbefriedigung ist weit verbreitet

Auch die Selbstbefriedigung ist im Tierreich weit verbreitet: Da reibt ein Affenpascha inmitten seines Harems munter sein Glied, ein Nashornbulle klatscht seinen Penis gegen seinen eigenen Bauch, ein Elefant nuckelt mit seinem Rüssel an seinem Genital. Auch Hirsche, Pinguine und Delphine sind schon beim Mastubieren beobachtet worden, indem sie ihre Geschlechtsregion an verschiedenen Gegenständen reiben. Besonders einfallsreich sind Schimpansinnen: Sie knabbern so lange an Holzstücken, bis sie genau in ihre Scheide passen.



*populärwissenschaftlich und deshalb nicht richtig? :)


Samstag, 17. März 2007

murathan mungan über morde und vorschnelle kumpelsprache. ein nachschub.

freitag.

Die mächtigste Organisation hinter dem Mord an Hrant Dink

EIN VERBRECHEN IN ISTANBUL*In Wirklichkeit wurden die Täter noch nicht ergriffen

Schon einen Tag nach dem Mord an dem armenischstämmigen Journalisten Hrant Dink am 19. Januar in Istanbul nahm die türkische Polizei den mutmaßlichen Täter fest. Es handelte sich nach Angaben des Istanbuler Gouverneurs Muammer Güler um den 17-jährigen Ogün S., der gestanden habe. "Wer wird der nächste sein?" fragen liberale Zeitungen in der Türkei und verweisen darauf: Seit 1974 wurden im Zeichen des Nationalismus 61 Journalisten ermordet.

Dass es zu viele Worte gibt, die es auszusprechen gilt, macht einen manchmal stumm. Erstickt stehen Sie da. Die Stummheit des Rechthabens ist nicht wie andere Arten der Stummheit. Ihr Knoten lässt sich nicht ohne weiteres lösen.

An dem Tag, an dem Hrant Dink ermordet wurde, verlor ich mich in einem Abgrund. Es fand immer weniger von dem den Weg auf meine Zunge, was mir durch den Kopf ging, während ich gegenüber dem Redaktionsgebäude von Agos stand. Ich sagte zu meinen Freunden: "Unsere Jugend haben wir damit verbracht, die Leute zu beerdigen." Meine Generation erlebt das seit 30 Jahren, und es ist nicht klar, ob wir noch weitere 30 Jahre haben.

Dieser Tod, der an sich tragisch und verwundend genug war, war gleichzeitig wegen der erschreckenden Assoziationen mit der jüngsten Geschichte und durch das, was er aus dem Gedächtnis holen ließ, verheerend. Jeder neue Tod lässt die anderen Tode mit dem Schmerz des ersten Tages wiederauferstehen.

So werden Sie manchmal sprachlos, egal, wie viele Bücher Sie geschrieben haben.

Ich werde in diesem Text nicht auf die Anatomie, sozialen Ursachen und die geschichtlichen Verschachtelungen dieses Mordes tiefer eingehen, der übrigens keinesfalls nur als ein politisches Attentat gelten darf. Über dieses facettenreiche und mehrdimensionale Ereignis gibt es sicherlich viel zu sagen oder zu unterstreichen. Ein Teil davon wird sogar jetzt schon geschrieben und gesagt.

Ein anderer wichtiger Teil wird wiederum von den nicht nur wegen ihrer Sprache oder des Idioms, sondern auch ihrer Gesinnung, Moral und Fiktion wegen bereits vor Jahren vollkommen boulevardisierten großen Medien erbarmungslos geschändet, entsinnlicht und entwertet. Diese versuchen, mit Hrant Dink via "Identität eines ermordeten Journalisten" ein Sippschafts- und Verwandtschaftsverhältnis herzustellen. Die doppelgesichtige und verlogene Haltung jener berüchtigten Medien wird aufgrund ihrer Berichterstattung nach dem Mord vielleicht erstmals nicht nur von "marginalen Augen", sondern von breiteren Kreisen wahrgenommen und begriffen.

Umfassender, tiefer gehender Analysen, die in Ruhe und mit nüchterner Haltung gemacht werden, bedarf es heute mehr denn je. Sich das zu merken und wahrzunehmen, dass ein neuer Zug aufs Gleis gefahren ist, wäre sehr hilfreich.

Verfälschte Liebe ist möglich, aber verfälschter Hass niemals

Eines muss vorweg richtig gestellt werden: Hrant Dink wurde nicht ermordet, weil er ein Journalist ist, sondern weil er ein Armenier ist. Seit vielen Jahren gab es nicht viele Armenier in diesem Land, die eine derart robuste Stimme hatten wie er. Er wurde ermordet, weil er zu einer gerechten und kräftigen Stimme der zum Verstummen gebrachten, eingeschüchterten, unsichtbar gemachten armenischen Identität geworden war und den engen Rahmen gesprengt hatte, der für Armenier vorgezeichnet war und in dem sie sich bewegen sollten. Man hielt ihn sogar für gefährlicher, weil er das alles - ohne sich dabei von Chauvinismus, Fanatismus oder Rassismus verleiten zu lassen - mit einer Sprache und einer Ausdrucksweise tat, die den Frieden, die Brüderschaft und die Gleichheit nährte. Denn die "Nationalismen" - Träger welcher Nation auch immer - erkennen sich ob ihrer Finsternis. Deshalb wissen sie, wie sie miteinander fertig werden; die jeweiligen Waffen, Wunden und Spiele sind ihnen gegenseitig vertraut. Verfälschte Liebe ist möglich, aber verfälschter Hass niemals. Die Augen des Hasses sehen auch in der Dunkelheit.

Für sie war Hrant Dink zwar ein Feind, aber einer, der kaum Ähnlichkeit mit dem Feind hatte, den sie gut kannten. Dieser Zustand war es, der aus ihm noch mehr "den Anderen" machte und ihn absonderte.

Hrant Dink war "sichtbar". Es ist wichtig, sichtbar zu sein, und imstande zu sein, gesehen zu werden. Dass er vor allem als ein Armenier "sichtbar" war, machte ihn zur Zielscheibe. Die Armenier sind in diesem Land unsichtbar. Man hat sie gezwungen, so zu leben, ohne dabei aufzufallen. Ihre Namen, Nachnamen und Identitäten wurden auf die eine oder andere Weise verwischt, geschwärzt und unter die Menschenmasse gemengt. Sichtbar zu sein, bedeutet zu existieren, Assoziationen auszulösen, ins Gedächtnis zu rufen und deshalb auch "verfolgt" zu werden. Entweder mittels Paragraf 301 oder dem Gewehrlauf.

Minderheiten haben ein stärkeres Gedächtnis. Sie erinnern sich besser. Nicht nur an die ferne Geschichte, auch an solche Ereignisse wie die vom 6. und 7. September*. Daher ist ihre Stummheit tiefer. Wobei die alltäglichen Warnungen der offiziellen Sprache, die sogar Abdullah Öcalan "Armenierbrut" nannte, das Gedächtnis nicht unbedingt so herausfordern, dass es so weit zurückgreifen muss.

Hrant Dink war natürlich auch ein Journalist. Er ist auch deswegen ermordet worden, weil er ein oppositioneller Journalist war. Genau wie die anderen. Er ist ermordet worden, weil er den engen Rahmen ebenfalls gesprengt hatte, der für Journalisten vorgezeichnet ist und in dem sie sich bewegen sollen. Genau wie die vorherigen, genau wie die kurdischen Journalisten, die systematisch beseitigt werden, genau wie in einigen ähnlichen Ländern, in denen über das Schicksal von ähnlich dunklen Mächten entschieden wird.

Folglich wurden alle noch mal daran erinnert, dass der Preis dafür, dass jemand frei seine Meinung sagt und seine Gedanken äußert, in diesem Land Mord sein kann. Allen wurde es noch einmal gezeigt, dass jene mittels 7.65er Gewehr zum Schweigen gebracht werden können, die man mittels Paragraf 301 nicht ausreichend bestrafen konnte.

Indem die Täter sich auf das System stützen, vertrauen sie neben ihrer eigenen Macht auch ein paar anderen Grundfakten: Diese sind unter anderem die Vergesslichkeit der Gesellschaft, die Lethargie der Massen und die Unbeständigkeit der Opposition. Sie stützen sich auf die dicken und schmutzigen Decken der Geschichte der Militärputsche, die mittels verdunkelter Beweise für frühere Morde alles verbergen. Sie stützen sich auf die gesellschaftliche Macht des Vergessens.

In Wahrheit konnte der Mörder von Hrant Dink nicht ergriffen werden. Ergriffen wurde nur der, der den Abzug betätigte. Den Abzug betätigte ein 17-jähriger Junge im Namen all derjenigen, die wünschten, dass Hrant Dink getötet wird. Am Abzug befinden sich Finger von Händen vieler. Der Junge war vielleicht allein am Tatort. Er war aber doch nicht allein. Er vernahm hinter sich das Geraune der Massen, die viele Jahre systematisch mit Blut und Hass bearbeitet worden waren. Wie ein dem Geraune gesellschaftlicher Hysterie ausgelieferter Fanatiker bei einem Fußballspiel rannte er blinden Schrittes zum Tor seines Triumphs. Er rannte mit der Zuversicht des Wissens, wie er dem "Staat" entwischen kann, dessen Rechtssystem seit Jahren einer Gesinnung Strafminderung gewährt, die bei den Sittenmorden 15-jährigen Söhnen eine Waffe reicht. Schließlich kam der Wolfszahn mit Blut in Berührung.

Mörder werden in erster Linie von einem Klima hervorgebracht und nicht von Organisationen. Dieser Mord trägt die sabbernde Signatur der aggressiven Diktion, wie sie seit Jahren vorherrscht: in den Hass und Feindschaft gegenüber Nichttürken einimpfenden Schulbüchern, in der Fernsehwerbung, bei den Soldatenverabschiedungen in den Stadien, in Fernsehserien wie Tal der Wölfe, die Machismus und Faschismus propagieren, auf den Titelseiten der Zeitungen. Dies ist die natürliche und unvermeidliche Konsequenz des kulturellen Privilegs, das der keinen Eingriff duldenden, ungehobelsten, rassistischsten, chauvinistischsten und "lightesten" Art des Nationalismus zuerkannt wird, die unter dem Schutz der liberalen Politik modernisiert werden soll. Für dieses kulturelle Klima und die Atmosphäre, die von solchen leibhaftigen oder fiktiven Figuren wie Abdullah Catli, Mehmet Ali Agca und Polat Alemdar erschaffen wurden, ist es ein Leichtes, die Seele jemandes zu ergreifen, der fern von Istanbul, in irgendeiner Provinz in einem dämmrigen Internetcafé sitzend für sich einen Platz, Namen und eine Identität in dieser Welt sucht.

Insofern ist es für sich gesehen völlig bedeutungslos, ob hinter dem Mord an Hrant Dink eine bestimmte Organisation steckt oder nicht. Es ist unbegreiflich, weshalb es die Verantwortlichen so erleichterte, keine Organisation ausfindig zu machen. Hinter diesem Mord steckt im Grunde die zügellose "Sprache" des Nationalismus, der sich jahrelang organisiert hat, indem er sich mit Blut, Groll, Hass, Verwünschungen und Feindschaft ernährte und denjenigen kein Recht auf Leben gewährt, die nicht auf seiner Seite sind. Es ist die Sprache des Systems, die offizielle Sprache, die Sprache der großen Medien. Das ist die mächtigste Organisation. Die Gesellschaft, die dieser Sprache ausgeliefert ist, hat auf alle Fälle keine Schwierigkeit damit, ihren Mörder hervorzubringen. Dessen Anstifter überzeugt schon den Dritten, wenn es ihm nicht gelingen sollte, den Ersten oder Zweiten zu überzeugen.

Was glauben Sie, warum in solchen Gesellschaften wie der unsrigen zumeist die mittellosen Kreise die Opfer und die Mörder hervorbringen? Weil die Mittellosen ihre Mitteilungsform suchen. So oder so.

Was für mich am meisten zählt, ist, dass Hrant Dink von hier - und nicht, dass er Armenier war. Von hier zu sein, bedeutet, sich auf die gemeinsame Geschichte des kulturellen Klimas zu stützen. Es basiert auf der Grundlage des Bewahrens aller Unterschiede zwischen uns wie der Sprache, der Religion, des Geschlechts einerseits und der Verschmelzung dieser Unterschiede andererseits. Ich bin der Auffassung, dass dies ein Vermächtnis des Osmanischen Reiches ist, das man zu beseitigen trachtet. Wir sind als Brüder der gemeinsamen Erde miteinander verbunden. Wir alle sind von hier. Allein das zählt. Das ist es, was wir lernen müssen.

Leider sind wir eine Gesellschaft, die nie etwas lernt, ohne Opfer darzubringen. Ich bin mir sicher, dass dieser Tod uns ebenfalls etwas Neues lehrt. Zumal die Massen, die an der Beerdigung für Hrant Dink teilnahmen, in mir eine neue Hoffnung aufkeimen ließen, wie ich sie seit langem nicht spürte. Jene stille, würdevolle wie auch entschlossene Masse regte mich zu der Überlegung an, dass doch nicht alles ohne weiteres verloren gegangen war. Sie ließ mich wissen, dass ich Brüder habe, die ich nicht kenne. Sie wies mich auf die Existenz einer wichtigen verborgenen Kraft hin, die in der Zurückgezogenheit darauf wartet, sich in eine politische Kraft zu verwandeln. Sie regte mich ferner zu der Überlegung an, dass eine politische Bewegung eine neue Möglichkeit schaffen könnte, sollte es ihr gelingen, diese sich enttäuscht zurückziehende Masse zu berühren und anzufassen.

Warum können wir in diesem Land nicht im Recht sein, bevor wir sterben?

Ich wünschte mir, dass jene Masse sich überwunden hätte, vor dem Gerichtsgebäude zu stehen, als Hrant Dink nach Paragraf 301 angeklagt worden war. Warum können wir in diesem Land nicht im Recht sein, bevor wir sterben? Warum sind wir erst dann im Recht, nachdem wir gestorben sind?

Die Empathie, die man mit dem Slogan Wir sind alle Hrant, wir sind alle Armenier herzustellen, wie auch die Botschaft, die man damit zu senden versucht, verstehe ich. Innerlich widerspreche ich jedoch diesem Slogan, genauso wie ich seinerzeit gegen den Slogan Mach meinen Kumpel nicht an Einwände hatte. Bekanntlich steckt hinter jedem "Schlagwort" eine "Ideologie". Wir können nicht das Recht des Anderen verteidigen, indem wir mit ihm identisch werden. Wir sollten das Recht der Anderen auf Leben, auf eine Existenz anerkennen, die sich nicht zu schade ist, unsere Unterschiede zu bewahren. Lass sie nicht unsere Kumpel werden! Das ist der einzige Weg des Zusammenlebens. Voraussetzung dafür ist, dass wir lernen, einzeln, aber gleichzeitig nebeneinander zusammen zu stehen. Mit der Sprache einer neuen Welt ...

Hrant Dink, der uns viel mehr beibrachte mit seinem Tod als zu seinen Lebzeiten, ruhe in Frieden.

Übersetzung aus dem Türkischen: Gülcin Wilhelm

(*) Diese Angabe bezieht sich auf die Nacht vom 6. zum 7. September 1955, als es in Städten wie Istanbul und Izmir zu staatlich gelenkter Massengewalt gegen nicht-türkische, nicht-muslimische Minderheiten kam.


Der türkische Schriftsteller Murathan Mungan (Jahrgang 1955) ist Poet, Dramatiker, Romanautor und Essayist. Er erreicht mit seinen Büchern sechsstellige Verkaufszahlen. Seine Gedichte kursieren in der Türkei als Handy-Mitteilungen, bevor der entsprechende Gedichtband überhaupt im Buchhandel ist. Auf Deutsch erschien von Murathan Mungan zuletzt im vergangenen Jahr der Erzählband Palast des Ostens (im Unionsverlag, Zürich).

Montag, 12. März 2007

star-schtolpering.


thomas hettche wohnt ja wohl also mittlerweile auch in der winsstrasse! heute gegen mittag kam er mir mit teilchen aus der bäckerei entgegen, vorsommerlich im halblangen hemd.
daniel brühl aber noch nie. damit wollte man mich dann anschliessend nämlich beim kaffee übertrumpfen. aber wohl nicht allen ernstes...

Sonntag, 11. März 2007

bowiebjörn

I still don't know what I was waiting for
And my time was running wild
A million dead-end streets
Every time I thought I'd got it made
It seemed the taste was not so sweet
So I turned myself to face me
But I've never caught a glimpse
Of how the others must see the faker
I'm much too fast to take that test

I watch the ripples change their size
But never leave the stream
Of warm impermanence and
So the days float through my eyes
But still the days seem the same
And these children that you spit on
As they try to change their worlds
Are immune to your consultations
They're quite aware of what they're going through

Time may change me
But I can't trace time :-)

ruhe! it's not just that it's sexy.


Words in papers, words in books
Words on tv, words for crooks

Words of comfort, words of peace

Words to make the fighting cease
Words to tell you what to do
Words are working hard for you
Eat your words but don't go hungry
Words have always nearly hung me

What are words worth?
What are words worth? - words

wordy rappinghood, the tomtomclub.

gestern abend. schwarzmarkt für nützliches wissen im hau 2. /mit einer freundin.
berlin in einem seiner brenngläser. eigentlich hätte es berlin-belgrad sein sollen im 3.
aus desinteresse dann hierher umgeschwenkt:
an fünf tischreihen jeweils ca. zehn 'experten', zu den verschiedensten themen, von rassismus über schlepperbanden, selbst-und fremdbilder, spirituality und global food strategies. jeweils eine halbe stunde. für drei euro buchbar zum gespräch - oder gratis zum zuhören dieser gespräche ein headset gegen personalausweis. du gibst drei euro, gehst zum experten deiner wahl, stellst deine fragen, und wir dürfen dabei lauschen. schöne idee. culture goes science goes politics does the everything transforming ringelpiez in a global discourse world. shifting, shifting, und auch du hast was zu sagen. von 20-24 uhr.
was wir nicht wussten, bzw. anfangs falsch verstanden hatten: die sprecher seiner wahl konnte man sich so ohne weiteres nicht aussuchen. pro halbe stunde wurden sechs auf verschiedenen kanälen freigeschaltet, anschliessend durfte man bei anderen auf die gleiche weise lauschen. so kam man nicht nur nicht gleich zu denen, die man eigentlich gerne gehört hätte - ich zb thomas arslan, oder koray yılmaz-güney von gladt, oder meine begleitung den ex-computer-guru und jetzigen technokritiker dr. joseph weizenbaum - sondern eben oft gar nicht, da sie nicht in die playlist aufgenommen wurden. es gab mehr sprecher als sendezeit!

das schöne also wäre bei diesem interaktiven spiel gewesen, zu jemandem hingehen zu können, der einen interessiert und diesen etwas fragen, das einen auch interessiert. eine tolle gelegenheit eigentlich, und es war ja auch wirklich fast jedes thema abgedeckt. das haben wir aber nicht gemacht. erstens kamen wir ziemlich unvorbereitet da hin, und zweitens fällt es mir eben auch ganz allgemein in so einem moment recht schwer, sofort bei einem wildfremden menschen einen haufen für mich relevante dinge anzusprechen. noch dazu eine halbe stunde lang vor potentiell einem ganzen saal fremder zuhörer.
also passiv mitmachen als letztere. sicherer.
schnell völlig genervt gewesen. (genervt hat übrigens eine ursprüngliche bedeutung: es kommt vom substantiv nerv und beschreibt deshalb auch eine sehr physische reiz-reaktion. das ist körperlich gemeint.)
gefallen hat mir bei all dem wortrauschen einzig ein alter mann, ein pole, der auf polnisch eigentlich etwas über eine vor langer zeit gemachte jugoslawienreise sprach. er sagte belgrad und tonio kröger von thomas mann und der zuhörer hörte zu. die übersetzerin war so alt wie der sprecher und hatte einen wunderbaren akzent, der auf mich reflexartig beruhigend wirkt.
alles andere fand ich anstrengend, auf-regend: es gab einen (nicht mehr ganz) jungen kulturjournalisten mit türkischem namen und lässig hochgeschraubtem soziologenzungenschlag, der über selbst gemachte ghettos und diskurse sprach/sprechen wollte und über machtverhältnisse bei sprechsituationen, d.h. eben darüber, wer gesellschaftlich was in einem bestimmten diskurs äußern darf, was das wiederum mit den benannten macht - ein interessantes thema, wohl nicht nur für mich, sondern auch für den, der dafür zahlte, um fragen zu dürfen. das problem für den war leider nur, dass dessen deutsch kein muttersprachliches war, und allein deshalb schon nicht auf jede "na ich sags dir mal so"-erläuterung des experten antworten konnte, welcher die kunst der selbstdarstellung längst zu einer ermüdenden perfektion gebracht hatte. der frager konnte dann schon nach kurzer zeit folglich auch allerhöchstens noch versuchen, schnell das ihm eben erklärte nochmal für sich selbst zusammenzufassen, bzw. auch das kaum noch - da wurde er schon wieder von einer "ja ganz genau ganz genau"-ausführung des angreifenden experten über den haufen geschwallt.
dialog als selbstreferentielles system sozusagen: ich erkläre dir, was die macht der sprache ist, indem ich dich so radikal und gleichzeitig so zuvorkommend wie ich nur zu können gelernt habe, an die wand rede. da siehste was.
das hat der experte bestimmt nicht bewusst gemacht. er hat eben nur so geredet, wie er es sich angewöhnen musste und der andere mit einem ganz anderen hintergrund eben auch.
aber das ist keine kommunikation, auch wenn es noch so tut. das ist die verabschiedung davon.
das anschließende gespräch übrigens dasselbe nur umgekehrt, wo ein deutscher student die klischees deutscher italienfahrer vor einer italienischen kulturwissenschaftlerin (expertin!) auseinandernahm, ohne das sie noch zu wort kam. "sieh, ich rede und ich bin. sieh hin hab ich gesagt."
raus müssen. das nicht mehr aushalten.
an der tür dann ganz zufällig eine andere freundin treffen, die man auch schon ganz lange nicht gesehen hat. eigentlich ein sehr stiller mensch. und bühnenbildner. sie wolle sich jetzt auch ein gespräch kaufen. und das hätte mich dann auch wirklich interessiert zum zuhören - aber da wollten wir auch schon weg zu einer freundin, die ab heute für vier monate fast allein im wald in der röhn sitzen wird, um die region zu erforschen. quality time! dialogische ruheinsel oder netter abend! aber auch da waren die jungen harald schmidts aus dem linken lager, von denen ich schon fast vergessen hatte, dass es sie gibt, schon laut die gespräche an sich reissend vor mir da. andere diskursiv moralisch und ironisch beherrschen, weil man selbst nicht tanzen will. (haben denn wirklich alle von dem gelernt? aber wo hat er es denn her? ausserdem frage ich mich gerade, ob die, die ich die harald schmidts nenne, nicht genau die sind, die in ingeborg bachmanns erzählung das dreissigste jahr die molls hiessen - ob sich also in den letzten fünfzig jahren und noch viel länger eigentlich gar nichts geändert hat...und dann auch noch: das dreissigste jahr! die erzählung beschreibt ja auch tatsächlich jemanden, der nach längerer zeit anderswo genau in dieser altersphase wieder 'zurückkommt'.)

der schock auch: zwar zu merken, dass man zwar ganz vieles, das man früher noch gemacht hatte, jetzt definitiv nicht mehr will und eigentlich auch kurz vorher noch gedacht hatte, dazu werde es bestimmt nicht mehr kommen - dass die strukturen aber in denen, die leute, mit denen man das machte, fast alle noch da sind - teils auch in einem selbst.
sofort, gleich am ersten abend sämtliche programmhefte von hau, arsenal, sophiensälen, france sur scène, antigewaltgespräche in türkischen sportclubs etc. einstecken, merken, dass man wieder anfängt, zu planen, selbst, bei dem, was einen "wirklich" nur interessiert - und einen spöttischen blick von der begleitung zugeworfen bekommen: du änderst dich auch nie. alles sehen und alles verstehen. wollen. dein filterproblem, ne?
nein, so ist es nicht. mehr. sagen wollen. aber der flashback, von der stadt mir serviert, hatte gesessen.

anderes filterproblem: sprache eben. mit einem mal ist dieser abstandshalter, den ich über anderthalb jahre von ihr hatte, der mir nuancen schützend vorenthielt, die ich in einer anderen ja unbedingt verstehen lernen wollte, wieder weg. in der ubahn. an der imbissbude. dialekte, mädchen, jungs, regionalismen, hierarchiemarker, gehässigkeitsgehack, feinheiten von feinheiten von feinheiten, von feinheiten, müll und assoziierungsschrott. berlin alexanderplatz (wo jetzt eine alexa-mall das ganze nochmal um ein winziges verhässlicht hat) von alfred döblin, ich bin franz biberkopf sagt fassbinder.

eine freundin, die mich in einem istanbuler stadtbus mal fragte, ob mich das, was die sitznachbarn da sagten, soweit ich es verstünde, denn nicht auch so aggressiv mache, wie sie. nein, wieso auch? lass sie doch. leute sind eben verschieden. - vergessen haben, wie es ist, einer sprache in ihrem ganzen umfang ausgesetzt zu sein. und es jetzt wieder wissen. ignorance als bliss. dostojewski wieder: man kann das nächste niemals so leicht wie das entfernteste lieben.

heute einem anderen freund helfen, der für eine ausstellung zu sich einen text schreiben sollte und dafür hilfe wollte. kein akademiker, kein kulturschaffender. im umgang mit sprache auch wirklich nicht gut. seine arbeiten oft scheinbar ganz einfach, 'naiv'.
die für diese ausstellung: ein aus leder gearbeiteter star spangled banner, verbunden mit einem ledernen an ein pferdegeschirr erinnernden fetisch: "we have nothing in common". wenn man das so beschreibt, ist es platt. wenn man es auf dem boden liegen sieht, ist es wunderschön und voller explodierender assoziationen. (wenn man sie denn zulässt und nicht gleich automatisch sprachlich befriedet.) gerade wegen vielen von diesen auch garantiert gut vereinnahmbar und verkäuflich. auf die meisten von denen wäre er selbst aber gar nicht gekommen. für ihn war es etwas durch und durch persönliches und mit dem ersten text, den sie ihm dazu geschrieben haben, war er deshalb auch gar nicht glücklich: von abu ghraib bis jasper johns wurde aber auch alles erklärt, was dieses outstanding piece of art denn enthalte. die themen der mitausstellerin bspw.: power, gender, transformation usw.

wie also für jemanden schreiben, der kein sprachmensch ist - der vielleicht auch ausserhalb dieser kategorien etwas sucht? der eigentlich ein sinnliches phänomen produzieren will, selbst wenn er nur einen kuchen anschneidet? so dauerte es für einen letzten endes nur zwei absätze langen text, annähernd zwei stunden, um ihn zu schreiben - obwohl ich ja "wusste", wie er sein sollte. rausnehmen, rausnehmen, abkürzen. mit worten hinter sie selbst gehen, um nicht mit erklärungen etwas kaputt zu machen, was nicht meines ist.
sehr anstrengend. sehr befriedigend. sich freuen, wenn man dann anschliessend überschwenglich gepriesen wird, aber auch etwas erschrecken - man wollte doch eigentlich was ganz stilles, leises, kleines machen.

jetzt bei einem anderen freund über gebühr die gemeinsame zeit verschreiben, um sich, sein internet nutzend, im öffentlichen tagebuch den kopf zu sortieren. eigentlich sollte doch spazieren gegangen werden. "äh, fertig!" :-)

ağlamak güzeldir.

Ağlamak güzeldir
Süzülürken yaşlar gözünden
Sakın utanma -
Hala sevdiğin ve hissettiğin
Tüm güzelligin ve çirkinliğinle
Var olduğundur var olduğundur

Weinen, wie schön
Tränen sich aus deinem auge stehlend
Ruhig, schäm dich nicht –
All dein lieben dein fühlen
Mit all deinem schönen und hässlichen
Das gibt es noch gibt es noch



(sezen aksu)

an der marmara universität in istanbul gibt es einen professor für kommunikation, den ich selbst persönlich nie kennengelernt habe. mir wurde lediglich viel erzählt von ihm. eine eigenheit besonders: es konnte vorkommen, und es war auch durchaus nicht selten, dass er in einem seminar, während er einen text besprach oder einen autoren vorstellte, während ein/e teilnehmer/in referierte, und das konnte in ganz abstrakten zusammenhängen sein, plötzlich anfing, tränengefüllte augen zu bekommen, bzw. tatsächlich zu weinen.
in solchen situationen konnte der unterricht mitunter durchaus für einige momente in seinem
ablauf behindert sein. stille trat ein.
seine seminare waren auch bestimmt nicht die mit dem meisten zulauf. aber es heisst, die die einmal zu ihm gekommen seien, seien fast alle anschliessend auch wieder gekommen.
er sei ein bohèmien gewesen.

Samstag, 10. März 2007

Nicht zu übersehen. Die Armenierfrage intrasoziologisch im Rahmen der Kosmopolitisierung

„Auch die türkische Gesellschaft ist in das Chaos dieser beiden ‚Globalisierungen’ (der neoliberalen, ökonomisch-nivellierenden einer- und der Multiplizierung von Identitäten von unten aller Art, sehr vereinfacht gesagt, M.Q.) geraten. In einer Zeit, in der sich die Konturen der Globalisierung zunehmend deutlicher herauskristallisieren, werden umfassende Definitionen, klare Identitäten und Ideologien abgelöst von Unsicherheit, Bedeutungsvielfalt und Ambivalenzen.

Trotz der unterschiedlichen Interpretationen bietet die Globalisierung einen ‚gemeinsamen Rahmen’, innerhalb dessen es jedoch zur Ausbildung unterschiedlicher Reaktionen kommt. Den gemeinsamen Nenner dieser Reaktionen bilden wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Auseinandersetzungen, oder – symbolisch ausgedrückt – ‚der Überlebenskampf’. Dieser Kampf erfolgt über Zusammenschliessungen und Trennungen. Als Folge davon entstehen religiöse Gemeinschaften, soziale Klassen, Fußball-Fanclubs, ‚soziale’ oder ‚interkulturelle Gemeinschaften’. Aus einer anderen Perspektive betrachtet bedeutet diese Entwicklung, dass Vorurteile in Wechselwirkung mit ‚nationalistischen’ Reaktionen und innerhalb von ‚Intellektualitäten’ produziert werden. Die Begeisterung für Armenier oder Griechen unter der Elite in der Türkei baut sich auf Abneigung gegen das Lokale und das Traditionelle, während im ‚tiefen’ Anatolien diesen kosmpolitischen Gruppen gegenüber eher Vorurteile und Hassgefühle gehegt werden. Die ‚klassenspezifischen’ und ‚kulturellen’ Dimensionen’ überlagern sich, und daraus folgt die Konstruktion der Symbole für beide Fronten."

(gilt diese Aussage prinzipiell zwar für viele Gesellschaften, so doch wohl ganz besonders für die der heutigen Türkei, wo sich eine sehr schmale Kapital-/Bildungselite und ein überwältigender Teil der Normalbevölkerung sehr fremd gegenüber stehen. Und welche Argumente dabei die jeweilige Gruppe für die ‚Armenierfrage’ anführt, beeinflusst garantiert auch die Meinung der anderen. - später wird hier ergänzt, gerade nur beschränkter netzzugang :-)

Freitag, 9. März 2007

zuglektüre

gestern abend im zug endlich die zeit gefunden, den von der heinrich böll veröffentlichten und auch übersetzten artikel von hrant dink zum komplexen verhältnis von türken und armeniern zu lesen. er selbst war ja beides, betont. dabei zum ersten mal bemerkt, wie groß der verlust durch seine ermordung tatsächlich ist: auf dreissig seiten nimmt er einen an der hand und versucht einem mal ohne eile, und in aller ausführlichkeit die verschiedenen seiten des konflikts, die vielen in ihn hineinverstrickten historischen, zeitgeschichtlichen, geopolitischen, mentalitätsgeschichtlichen fäden aufzuzeigen. schonungslose kritik dabei an einer noch immer in "paranoia" verhafteten türkischen staatsraison - aber auch die verspielten chancen auf der (den!) gegenseite(n). (armenien, türkische armenier, diaspora-armenier).
und paradoxerweise, all das pessimistische, was sich in den letzten wochen in mir angesammelt hatte wegen eines immer mehr sich mobilisierenden ultranationalismus in der türkei, -(selbst)zensur, zugeständnisse an die rechte, fortführung absurder prozesse - fiel ausgerechnet bei der lektüre von dessen letztem prominentem opfer von mir ab: denn das, was er in diesem noch letztes jahr geschriebenen aufsatz immer und immer wieder versichert: alles, was jetzt kommt, wird wohl sehr lange dauern, und es gibt immer noch die offizielle, zynische 'version' verbreitet von der "türkischen gesellschaft für geschichte", die den einfluss auf schulsystem und medien zu halten versucht mit immer neuen tricks, es gibt die finten der regierung, wenn es darum geht, in einen dialog zu treten mit armenien - aber all das, so dink, sei nichts als ein zwangsläufiges, heftiges aufbäumen von etwas, das aufhören wird zu existieren. und je weiter es sich aufbäumt, umso mehr diskreditiert es sich selbst nicht nur international, sondern immer mehr auch intern, in der zivilbevölkerung. lehrer weigern sich, den alten lehrplan zu nutzen, regierungen (als ausführende organe des staates gezwungen praktisch zu handeln) sehen sich gezwungen, kritische relektüre der schulbücher von seiten der EU (auch hier: sensibler punkt, weil bevormundung von außen) und örtlichen ngo's zu akzeptieren.
und so gibt es eben mittlerweile dieses kräftedreieck von staat, politik und zivilbevölkerung und spätestens seit der ersten, international sehr beachteten, "armenierkonferenz" 2005 an der bilgi-universität, die man letzten gezwungen war, zuzulassen, wird es immer schwieriger, sich nicht in peinlichen widersprüchen zu verheddern, die jeden dialog zu verhindern versuchen.
soweit hrant dink.

und damit nebenbei und am ende des texts: bin also wieder in berlin. das war mir spätestens klar, als der taxifahrer nochmal die adresse nachfragte: nicht kumpelhaft wie in istanbul, nicht servicebeflissen wie in frankfurt - ein kurzes, ein knappes: "hää? winz?" wäre das das einzige willkommen gewesen, wäre ich direkt wieder umgedreht :-)

Donnerstag, 8. März 2007

campus watch.

ein sz-artikel, gefunden übrigens auf der seite vom darin besprochenen campus watch selbst (deren name mir auch nicht so gut gefällt) - soviel kritik scheinen sie schonmal zuzulassen. da sieht man nur mal im netz um nach stimmen, die edward saids werk nicht völlig unkritisch gegenüber stehen - und befindet sich im handumdrehen in einem neuen auge des taifuns amerikanischer (nah ost-) forschung. harte bandagen beiderseits...


Campus Watch in the Media

Die Aufpasser
In Amerikas Universitäten setzt sich der Nahost-Konflikt fort
by Petra Steinberger
Süddeutsche Zeitung
October 2, 2002

http://www.sueddeutsche.de/aktuell/sz/getArticleSZ.php?artikel=artikel8295.php

Gerade mal zwei Wochen ist sie alt, die Webpage „Campus Watch", und hat ihr Ziel bereits erreicht: die zumindest emotionale Aufmerksamkeit ihrer potentiellen Besucher – egal, ob die Reaktion positiv oder negativ ausfällt. „Campus Watch" hat, im Bewusstsein ihrer hehren Mission, den Studenten amerikanischer Universitäten eine anrüchige Aufgabe gestellt: Sie sollen ihre Professoren und Dozenten unter die Lupe nehmen, zwecks Aufdeckung antiamerikanischer oder antisemitischer Tendenzen. Das Wort für diese Tätigkeit klingt so unangenehm wie das, was es nach Meinung seiner Kritiker beschreibt: Snitch, Spitzel.

„Campus Watch" nennt sich selbst eine Gruppe „amerikanischer Akademiker, die sich um US-Interessen und deren häufige Verunglimpfung auf dem Campus Sorgen macht. Diese Interessen beinhalten starke Bande zu Israel, der Türkei und anderen Demokratien je nach Erfordernis; sie beinhalten Menschenrechte in der gesamten Region; eine stabile Versorgung mit Öl und seinen niedrigen Preis; sowie die friedliche Beilegung regionaler und internationaler Streitpunkte". Und deshalb wolle man „von nun an Professoren überwachen und Informationen über sie sammeln, die die Flammen der Desinformation, der Hetze und der Ignoranz schüren." Zu 14 Universitäten hat man inzwischen Material gesammelt, darunter Harvard, Stanford und Georgetown; zu acht Professoren, darunter renommierte Gelehrte wie Rashid Khalidi und John Esposito.

Kampf im Elfenbeinturm

Das hört sich zunächst an wie die Mission übereifriger Aktionskomitees zum Nahen Osten und kam scheinbar zur rechten Zeit, nämlich nur einen Tag nach einer Rede des Harvard-Präsidenten Lawrence Summers, der vor zunehmendem Antisemitismus auf dem Campus warnte. Doch hat sich „Campus Watch" offenbar einem einzigen Interesse verschrieben: der Beobachtung angeblicher akademischer Apologeten der muslimischen Welt und arabischer Diktatoren. In der Tat, ginge es nur um die Verherrlichung von Gewalt und Despotien, wäre die Wachsamkeit womöglich diskutabel – um den Campus als „Marktplatz der Ideen" zu bewahren, auf dem die unterschiedlichsten und auch unversöhnlichsten Ansichten ausgetauscht werden, solange nicht durch aufgedrängte Agitation die Meinungsäußerungsfreiheit darunter leidet. Doch das Interesse von „Campus Watch" richtet sich schon auf mögliche „parteiliche Indoktrinationen".

Als Beispiel für solches parteiisches Treiben führt die Initiative einen Literaturkurs in Berkeley an mit dem Titel „Politik und Poesie des palästinensischen Widerstandes". „Die brutale israelische Militärbesatzung von Palästina, eine Besatzung, die seit 1948 besteht, hat Millionen von Palästinensern systematisch vertrieben, getötet und verstümmelt", beginnt die historisch tatsächlich simplizistische Kurseinführung – und endet zudem mit dem nach akademischen Standards fragwürdigen Zusatz: „Wer konservative Ansichten hat, der sollte sich in anderen Sektionen umsehen." Nur, muss hier die Gedankenpolizei einschreiten?

Abgesehen davon ist „Campus Watch" selbst Partei. Denn die Gruppe besorgter Akademiker wird angetrieben von Daniel Pipes, dem Herausgeber des Middle East Quarterly vom konservativen, proisraelischen „Middle East Forum". Pipes gehört zu den obsessiven Kritikern der arabischen und islamischen Welt, streitet aber vor allem wider den militanten Islamismus. Dieser ist nicht nur für Pipes verwandt mit den totalitären Ideologien des 20. Jahrhunderts. Und im Gegensatz zu anderen Forschern auf diesem Gebiet sagt Pipes dem Islamismus ein weiteres Anwachsen und zunehmenden Einfluss voraus.

Hintergrund dieser neuen Militanz ist die Debatte, die sich entlang politischer Fronten abspielt. Die Mehrheit der Dozenten an den diversen Nahost-Zentren Amerikas, das behaupten Daniel Pipes, aber auch konservative Medien wie das Wall Street Journal, der National Review oder die dubiose Washington Times, seien inzwischen Anhänger der so genannten „postkolonialen Schule", geprägt von Edward Saids Buch „Orientalismus" und organisiert im Dachverband Mesa, der „Middle Eastern Studies Association". Diese Mehrheit sei antiamerikanisch, antiisraelisch und wissenschaftlich unseriös. Weder hätten sie den 11. September vorausgesehen, noch würden sie einsehen, dass der Terrorismus ein Problem des militanten Islams und die Rückständigkeit der arabischen Welt selbstverschuldet sei. Und deshalb würden sie der CIA und damit Amerika im Kampf gegen den Terror nicht nützen.

Umgekehrt, empören sich die Angegriffenen, dies alles sei Teil einer Kampagne der Israel-Lobby, um israelkritische Stimmen durch den Vorwurf des Antisemitismus mundtot zu machen. „Campus Watch" selbst beruhe auf dem Buch „Ivory Towers on Sand" des Nahost-Wissenschaftlers Martin Kramer, Chefredakteur des Middle East Quarterly, in dem dieser Ende letzten Jahres das „Versagen der Nahost-Studien in Amerika" darzulegen versuchte. Ein neuer McCarthyismus mache sich breit mit den Dossiers und Schwarzen Listen von „Campus Watch". Mehr als 100 Professoren haben nun aus Solidarität verlangt, ebenfalls auf die Liste gesetzt zu werden. Ein möglicher Friedensprozess? Der ist in den amerikanischen Universitäten in weite Ferne gerückt.

"Silenced: The nationalist war on Turkey's intellectuals"


Free-thinkers are under siege from a campaign of intimidation by the far
right which has created a climate of repression and self-censorship.
Elizabeth Davies reports from Istanbul

Published: 07 March 2007

Perihan Magden is not, by her own admission, "a bodyguard kind of woman".
Energetic and feisty, with a mass of tousled hair falling in her face and a
decrepit, fading rucksack slung carelessly over one shoulder, she doesn't
look like someone who would need - or want - protecting. A best-selling
novelist and celebrated commentator, hailed by the Nobel Prize-winning
author Orhan Pamuk as "one of the most inventive and outspoken writers of
our time", Magden regularly shuns the spotlight in favour of a quieter life
at home in Istanbul with her teenage daughter. She rarely gives interviews
and, she says, has no desire to see her face on the evening news or "spread
across the papers".

It is hardly a high-profile, celebrity lifestyle. Yet last month, despite
all her efforts to stay out of the public eye, Magden was considered to be
sufficiently at risk to be given a 24-hour security detail. For 10 days
after the murder of the prominent Armenian journalist Hrant Dink, her every
move was watched by a government bodyguard. In an indication of the gravity
of the threat, at least a dozen others needed similar protection. All of
them, from novelists to researchers to newspaper editors, had at some point
voiced their criticism of the Turkish state - and now all were paying the
price.

"We don't want to live like hunted animals," Magden says, her eyes blazing
with indignation. "But we have been made international targets. It's a
lottery and this time it stopped at Hrant's slot. What if next time it stops
at mine?" She breaks off, gazing wistfully through the window out to the
glinting blue of the Bosphorus.

Turkey's intellectuals are living in fear. Dink's assassination in January
was just the latest, if by far the most brutal, manifestation of a rising
tide of nationalism which is posing an increasing threat to the country's
pro-European aspirations and democratic reform. A climate of repression and
of self-censorship has set in among the intelligentsia, leaving the people
who should be their country's most eloquent and effective ambassadors scared
to speak out - and those who are the country's worst enemy holding the rest
of the nation to ransom by means of a relentless campaign of violence and
intimidation.

For a great many people it has become almost impossible to live a normal
life. There are those like Ismet Berkan, the editor of the liberal newspaper
Radikal, who receive death threats in the post. Those like Baskin Oran, a
62-year-old professor of political science at Ankara University, who are
unable to leave their house without police protection. Others have lost
their jobs after writing reports just a little too critical of the military,
or the judiciary, or the enigmatic quality of "Turkishness".

For Orhan Pamuk, the author of a string of acclaimed novels including Snow
and My Name Is Red, it was all too much. Just days after Dink's funeral he
abruptly left the country for self-imposed exile in the US, declaring
himself to be "furious at everyone and everything".

It was a coup for the far-right mob and a major blow for liberal,
pro-democratic Turks. The man who, through his writing, had done more than
perhaps any other to introduce modern Turkey's complexities to the West had
been forced out. It is as yet unclear when he will return.

In a sign of how deep-rooted and fundamental the problem is, by far the most
effective method of intimidation has proved to be none other than the
Turkish penal code itself, which decrees that denigrating the national
identity is punishable by up to two years in prison.

At least 50 people, from a 92-year-old archaeologist to the Nobel laureate
Pamuk, who enraged conservatives by referring to the mass killings of
Armenians in the early part of the 20th century as genocide, were charged
with offences under the infamous Article 301 in 2006 alone. As Magden,
herself on trial last year for defending conscientious objection, says, the
process is highly disturbing. "They show you that you are being threatened.
My life was shattered. Isn't that punishment enough?"

Magden's case was unusual in that it was brought by the still-powerful
military, which was enraged by her defence of conscientious objection in one
of her columns. Almost all the other cases have been brought by members of
the ultra-nationalist Turkish Lawyers' Union, at the helm of which is a
lawyer called Kemal Kerincsiz who has made it his mission to protect Turkey
and "Turkishness" from such malevolent outside forces as the EU and
democracy. If there is one man in Turkey who is reaping the rewards of the
surge in support for nationalism, one man who has almost single-handedly
waged a legal war on intellectuals and is driving home the message of the
far right to the people most vulnerable to its rhetoric, it is Kerincsiz.
Speaking from a workers' cafe after the Taksim rally, where he moved
stealthily through the side crowds, a little man with a long dark overcoat
and toothbrush moustache, he explains with unfailing politeness but absolute
conviction why Turkey should be left alone.

"There is no evidence in world history that Muslim and Christian
civilisations, East and West, can peacefully co-exist with one another," he
says, passing trays of steaming glasses of tea down the long trestle tables
to his bevy of supporters. "The democracy that the EU is trying to impose is
an elite democracy. It is just for people like Elif Shafak, Orhan Pamuk and
Hrant Dink [all of whom he brought charges against under Article 301]."

Freedom of speech should not be abused, he proclaims. His friends down table
smile and nod. "Laws like 301 protect freedom of speech," he says, adding
with chilling logic: "Because if they didn't exist those people who talk
against the nation would be shot." Does he feel responsible in any way for
Hrant Dink's murder, perpetrated by a 17-year-old boy pumped up on deadly
nationalist rhetoric? "I bear no responsibility for such violent acts. We
have always worked within the framework of the law." And, again, that logic:
"We were more sad than anyone else because we would have preferred to show
Turkey how wrong his ideas were. We would have liked to teach him a lesson."

Article 301 has attracted the attention of human rights groups the world
over, with Amnesty International repeatedly calling for its abolition.
Brussels has urged Ankara to make further reforms of the penal code. In
Turkey, too, protests are continuing despite the scare tactics of the far
right.

But campaigners complain that the government is hamstrung in the run-up to
elections later this year. Tuna Beklevic, the leader of a small,
youth-oriented political party, has urged the government to repeal the
clause. "Politicians are not standing up for freedom of speech," he says
from his ramshackle office in the centre of the city. On the seats around
him lie the discarded placards waved by thousands at Hrant Dink's funeral in
solidarity with the Armenian cause. "The government is losing its power to
do anything before the elections. It has made a lot of progress towards EU
integration but now it is acutely aware of the nationalists. It cannot turn
its back on them completely."

Although liberals are keen to dismiss the nationalists as a noisy minority,
at the moment it is clear that they are punching well above their weight.
Recent polls show that support for the Nationalist Action Party, or MHP, has
gone up from 8.4 per cent in the 2003 elections to 14.1 per cent. The AK
party, led by the Prime Minister, Recep Tayyip Erdogan, has fallen meanwhile
from 33 to 26 per cent. And, while there are hints that the more moderate
wings of the government would like to change Article 301, there is no chance
they will risk alienating key support. Come April, the Prime Minister will
have to announce whether he is to run for President - a post in which the
former Islamist would wield veto power over all legislation. The very idea
of this is enough to make many conservatives' blood run cold; the last thing
Mr Erdogan wants to do is enrage those in the powerful and staunchly secular
military, judiciary and bureaucracy, or "deep state".

This has all led to what Volkan Aytar, of the leading independent think-tank
Tesev, calls "a society of lynching" in which the far right is able to lash
out at those it wants to silence because the government lacks the will to
stop it. "These people are not comfortable with the idea that there are
people out there challenging the basic notions of what it means to be
Turkish. They have always thought of those things as unchangeable, that you
cannot talk about them, that you just have to accept them as they are. And
the only way they can fight is with violence." Last month, after the arrest
of Dink's killer, photographs surfaced showing the teenager posing with
smiling police officers beneath a Turkish flag. The collaboration between
nationalist forces and the establishment, says Aytar, is still very much a
problem. "You are tried for what you say, not what you do. There are still
institutions within the state who do not want Turkey to progress. And when
you follow through this line of thought Hrant Dink's murder was not such a
big surprise."

Ask many nationalists whether they too believe Hrant Dink's death had been
predictable and chances are you will get a similar response. At a recent
rally of die-hards, the red and white of the Turkish flag flying high and
the chant of "We are all Turks" echoing around the bleak, concrete expanse
of Istanbul's Taksim Square, a young IT technician with a flag tied around
his shaved head explained why the journalist's death was necessary. "He was
a danger to the nation, so it was his fate," Tahir Ozan says bluntly. He was
not keen to go into detail.

There are a growing number of people like him in Turkey, young,
impressionable voters who are feeling increasingly resentful towards the
outside world, Brussels in particular and the West in general. Since the
partial suspension of EU membership talks in December, mounting frustration
has in some groups boiled over into nationalist fervour. Turkey's young
people are facing a dilemma, says Tuna Beklevic. "The EU integration period
is causing problems, as is the US involvement in Iraq. They see a lot of
Islamophobia in the West, they are becoming more nationalistic because they
feel shunned." Magden, formerly a vociferous advocate of EU accession,
agrees. "Now even I want to tell them to bugger off," she admits.

It is clear where this could all go horribly wrong. Turkey is at a kind of
tipping point. With a very young society and high levels of youth
unemployment, observers warn it could be sleepwalking towards disaster.
"It's like Nazi Germany; it's a ticking bomb," says Magden. "The land is
very fertile for a great rise in nationalism."

For many, the choice is clear. As Elif Shafak, a novelist put on trial by
Kerincsiz last year after one of her fictional characters spoke of the
Armenian genocide, says: "I think we should ask ourselves this simple
question: What kind of a Turkey do we envisage? One that is part of European
civilisation, open, democratic, egalitarian and pluralistic? Or one that is
insular, xenophobic, closed and governed by politics of fear?"

The future is there for the taking. But now, more than ever, those Turks who
do want to see their country progress are in need of their most articulate
representatives to fight their cause for them. The far right has voiced its
intentions loud and clear; it is no time for those who despise it to keep
quiet.

Mittwoch, 7. März 2007

re-locating the oriental in orientalism...

A South Asian critic of Orientalism, Aijaz Ahmad, explained the book's operative importance within the university in this way:

"Its most passionate following in the metropolitan countries is within those sectors of the university intelligentsia which either originate in the ethnic minorities or affiliate themselves ideologically with the academic sections of those minorities. . . . These [immigrants] who came as graduate students and then joined the faculties, especially in the Humanities and Social Sciences, tended to come from upper classes in their home countries. In the process of relocating themselves in the metropolitan countries they needed documents of their assertion, proof that they had always been oppressed.... What the upwardly mobile professionals in this new immigration needed were narratives of oppression that would get them preferential treatment, reserved jobs, higher salaries in the social position they already occupied: namely, as middle-class professionals, mostly male. For such purposes, Orientalism was the perfect narrative."

...

Fifteen years after publication of Orientalism, the UCLA historian Nikki Keddie (whose work Said had praised in Covering Islam) allowed that the book was "important and in many ways positive." But she also thought it had had "some unfortunate consequences":

"I think that there has been a tendency in the Middle East field to adopt the word "orientalism" as a generalized swear-word essentially referring to people who take the "wrong" position on the Arab-Israeli dispute or to people who are judged too "conservative." It has nothing to do with whether they are good or not good in their disciplines. So "orientalism" for many people is a word that substitutes for thought and enables people to dismiss certain scholars and their works. I think that is too bad. It may not have been what Edward Said meant at all, but the term has become a kind of slogan."
...

Beyond the overt political allegiance test, Orientalism also insinuated an ethnic test for admission to the field. As Keddie noted, the book "could also be used in a dangerous way because it can encourage people to say, 'You Westerners, you can't do our history right, you can't study it right, you really shouldn't be studying it, we are the only ones who can study our own history properly.'"46 Hourani identified the same problem: "I think all this talk after Edward's book also has a certain danger. There is a certain counter-attack of Muslims, who say nobody understands Islam except themselves."47
(martin kramer, ob der mir politisch geheuer ist, versuche ich
gerade rauszukriegen - aber obwohl er den stempel
neokonservativ zu tragen scheint, fand ich seine kritik
doch berechtigt.)

(und so ließe sich vieles aus diesem, einer der sich langsam häufenden kritischen artikel zu edward saids monumentalwerk weiterzitieren. dasselbe passierte vorher mit freud, marx, lacan, völlig normal und recht gesund - said aber ist noch immer eine heilige kuh, und heilige kühe lesen ist immer was unbalanciertes...)

einen äußerst lesenswerten artikel von emmanuel sivan zu kritik aus arabischsprachigen ländern an saids methodologie gibt es hier:

Excessive pursuit of Orientalism and its sins and failures—real or imagined—only serves to draw attention away from fundamental problems in the Muslim world, most of which are rooted in the Muslim world itself and are not the results of external manipulations or influences.

Despite Said’s death, polemics about his book are very much alive, in the West as well as in the Arab world. But the Arab debate is quite different--in context, themes, emotions and quandaries--from the corresponding debate in the Western republic of letters. It illuminates, above all, the predicament of the Arab liberal today.


bzw. hier.


(nebenbei: wieso fange ich plötzlich an, edward said zu kritisieren? mir macht ehrlich gesagt langsam auch etwas die unglaubliche wucht des von ihm umgeprägten konzeptes 'orientalism' angst, das zu einem totschlagargument wurde, bei dem jede diskussion ihr ende findet. dass es dabei in komplexer art und weise auch herablassende, naive positionen in jeder generation dem 'osten' gegenüber gegeben hat, steht dabei ausser frage. dass aber der gesamte 'okzident' seit seiner entstehung (edward, der 'anti-essentialist' setzt anachronistisch alle generationen überspringend tatsächlich bei homer an!), in allen ländern, in allen regionen, in allen äußerungen, seien sie affirmativ oder negativ gegenüber dem 'orient', diesen nur diskursiv mit worten imperialistisch zu bezwingen versuchte, ist so über alle maßen polemisch, so ohne jeden beweis philologischer art (das ist schliesslich das, was er ist) zu erbringen, so ungerecht den verschiedensten 'orientalisten' gegenüber (im wertneutralen prä-saidschen sinne, die tatsächlich oft eben selbst die kritische gegenstimme zu offizieller politik stellten) - dass es langsam zeit wird, zu versuchen, die bedeutung dieses ja tatsächlich wichtigen buches etwas zu relativieren. denn seit seiner veröffentlichung ist es bekanntermaßen zu einem politischen argument geworden.)

bilderverbot und mondiale meinungsmeinungsmeinung...

ach so, für alle, die sich gleichzeitig fragen, was ein diskurs jetzt eigentlich so ganz genau ist, und darüber hinaus auch noch mal ganz gerne gewusst hätten, wie das damals (?) eigentlich ablief mit den weltweiten und innerdeutschen krisen nach ein paar dänischen bildchen, sei diese seite erwähnt: diskursanalyse am fallbeispiel der WAZ...

den bogen überspannen.

es könne, meinen Sie, es dürfe kein verbrechen sein, einen menschen mit einer respektsbezeichnung wie mister, herr oder bey zu titulieren, auch wenn dieser in den augen der entsprechenden justiz ein krimineller ist?
falsch gedacht.
zumindest, wenn der titulierende ahmet türk ist, trotz seines nachnamens in erster linie vorsitzender der kurdischen demokratik toplum parti, der betitulierte abdullah öcalan, der eine lebenslange haftstrafe verbüßt, und die justiz die der türkischen republik. dann ist nichts unvorstellbar.

wie als

zuhause. treppenhaus. für einen moment sich entschließen, das licht nicht anzuschalten. auch den rest des wegs im dunkeln. wie früher. wie als man klein war. noch dasselbe? schritt für schritt, holz in der hand, kalte luft, wie früher. unten ankommen. das anschalten hinauszögern. den schrecken ausdehnen. davor, dass er da ist? davor, dass nicht? da ist er. man spürt ihn. ganz nah. wer er ist? was er macht? wie er aussieht?
es funktioniert noch. wie als man klein war.

Dienstag, 6. März 2007

"Falsche Bescheidenheit" - auch andere mit etwas nerven, das mich selber nervt...

"Eine aktive deutsche Sprachpolitik ist angesichts des unterkühlten
Verhältnisses der Deutschen zu ihrer Muttersprache nicht immer
leicht. Denn viele Deutsche empfinden keine besondere Freude an ihrer
Muttersprache. In einigen großen deutschen Unternehmen wird selbst in
den in Deutschland gelegenen Zentralen die englische Sprache
gesprochen. Laden deutsche Stiftungen oder Unternehmen zu
Kongressen in Deutschland ein, wird den Adressaten der Einladung heute
prompt die Frage gestellt, ob er sich der englischen oder der deutschen
Sprache bedienen wolle. Es ist für die deutsche Außen- und Kulturpolitik
nicht eben einfach, die Bedeutung der deutschen Sprache in der Welt
aufzuwerten, wenn unsere Landsleute selbst auf deren Gebrauch keinen
besonderen Wert legen.

Für die Franzosen ist es ein selbstverständliches Anliegen, ja eine
Herzenssache, den Stellenwert der französischen Sprache in der
Welt zu festigen. Offensiv treten französische Politiker dafür ein, ihre
Muttersprache in den internationalen Organisationen - insbesondere in
den Institutionen der Europäischen Union - aufzuwerten. Wir dagegen
müssen uns immer wieder von unseren französischen Kollegen bei der
Hand nehmen lassen, auf dass wir - gemeinsam stark - unsere Sprachen
neben der Weltsprache Englisch behaupten.
Wie häufig tadeln unsere französischen Freunde unsere geradezu
anbiedernde Bereitschaft, auf internationalen Zusammenkünften auf den
Gebrauch der eigenen Sprache zu verzichten. Statt den bereit stehenden
Simultandolmetschern die Chance zu geben, ihre grauen Zellen zu
trainieren, sprechen wir beflissen englisch. Und das zumeist - mehr oder
minder ungewollt - die Bosheit George Bernhard Shaws unter Beweis
stellend, das Englisch the easiest language is to speak badly.
Leichtfertig verzichten wir darauf, uns wortreich und damit gedankenreich
in der vertrauten Muttersprache darzustellen. Wir Deutschen ziehen es
vor, durch den Gebrauch des Englischen Weltoffenheit, Modernität und
das Gefeitsein vor dem Nationalsozialismus zu demonstrieren."

(auszug aus einer schönen rede von jutta limbach, als präsidentin
des goethe institus mit keinem leichten job gesegnet...)

Leichtfertig verzichten wir darauf, uns wortreich und damit gedankenreich
in der vertrauten Muttersprache darzustellen. ---
die peinlichkeit, wenn leute auf teufel komm raus alles auf international sagen müssen - peinlichkeit nicht, weil es falsch ist, was in einer fremdsprache ja völlig normal ist, sondern weil es auch noch so verdammt locker dabei klingen soll. der tatsächlich physische schmerz, den es mir teilweise wieder auf der bilgi-konferenz verursacht hat, deutsche dozenten, die eigentlich gute, eloquente redner sind, teilweise so völlig repetitiven und reduzierten quatsch von sich geben zu hören, und das freiwillig. so als würde sich wer einen maulkorb aufsetzen und dann auch noch dazu sagen: du das geht schon, ich fühl mich echt wohler so.
und dann wieder als der mechanisch redende deutsche knarrer dabei dastehen - weil man sich nicht normal ausdrücken will.
die unglaubliche freude dann, als plötzlich marianne birthler, nachdem sie sich tapfer durch ihre rede geenglischt hatte, sich tatsächlich entschuldigend (!), zugab, für die fragen-und-antworten-runde diese sprache nicht gut genug zu beherrschen: und plötzlich tauchte auch eine dolmetscherin auf und plötzlich sprach diese frau ganz natürlich und plötzlich hörte man ihr tatsächlich auch gerne zu! und es tat gar nicht weh!
welche sprache gab es aber auf der gesamten konferenz über kopfhörer simultan, obwohl nur ein belgier und eine chilenin diese benutzten (bzw hätten können: der belgier sprach englisch): französisch.
und wieder einmal mehrfach der wunsch, den verantwortlichen zu sagen: hört mal, das habt ihr ja alles wirklich sehr schön organisiert - aber seid ihr denn noch normal? der ging vorüber...aber wenn sprache selbst tatsächlich eines der wertvollsten produkte ist, die man an den mann bringen kann, dann ist die große exportnation ausnahmsweise einmal ein grauenhafter ramschladen.

Al idioma alemán

Mi destino es la lengua castellana,
El bronce de Francisco de Quevedo,
Pero en la lenta noche caminada,
Me exaltan otras músicas más íntimas.
Alguna me fue dada por la sangre-
Oh voz de Shakespeare y de la Escritura-,
Otras por el azar, que es dadivoso,
Pero a ti, dulce lengua de Alemania,
Te he elegido y buscado, solitario.
A través de vigilias y gramáticas,
De la jungla de las declinaciones,
Del diccionario, que no acierta nunca
Con el matiz preciso, fui acercándome.
Mis noches están llenas de Virgilio,
Dije una vez; también pude haber dicho
de Hölderlin y de Angelus Silesius.
Heine me dio sus altos ruiseñores;
Goethe, la suerte de un amor tardío,
A la vez indulgente y mercenario;
Keller, la rosa que una mano deja
En la mano de un muerto que la amaba
Y que nunca sabrá si es blanca o roja.
Tú, lengua de Alemania, eres tu obra
Capital: el amor entrelazado
de las voces compuestas, las vocales
Abiertas, los sonidos que permiten
El estudioso hexámetro del griego
Y tu rumor de selvas y de noches.
Te tuve alguna vez. Hoy, en la linde
De los años cansados, te diviso
Lejana como el álgebra y la luna.

Jorge Luis Borges
en El oro de los tigres, 1972.

eine kleine deutsche fussgängerzone, leer wie ein ausgekippter schuhkarton, genauso symmetrisch sauber. alte leute sitzen, wie jeden tag, im selben cafe am platz und sind im grunde froh, dass ein rover die verkehrsgesperrte zone hochschleicht, gibt es doch so einen anlass, einen
kritischen satz von sich zu geben und danach wieder still zu sein. eine ungeheurlichkeit, im dialekt kritisiert. gegenüber ein neuer kinderladen, sein name: up to five - made for kids. seine botschaft: nein, wir, wir sind nicht so. wir sind jung und die große welt ist uns keine unbekannte. der kinderladen und die café-omis stehen sich fremd gegenüber. ich sitze am fenster dazwischen und finde beide gleich beknackt.
und was können wörter dafür, dass hier alles so mufft... ach, jorge, deutsch ist doch nicht nur heine!
Termin: 14. März 2007 bis 16. März 2007 / Deadline: 05. März 2007

DHM

Tagung/Konferenz: Gedächtnis der Nationen? Neue nationale Geschichts- und Kulturmuseen

blogs sind eben auch eine gute gedächtnisstütze für einen selbst...

veranstaltungshinweis in türkischer sache

übrigens, für alle, die es interessiert:
am

Freitag, 9. März 2007 um 20:00 Uhr
bei ABqueer
Sanderstr. 15, 12047 Berlin

kommt YÜRÜYORUZ / BURSA – WIR MARSCHIEREN / BURSA

der schon auf mehreren türkischen filmfestivals gelaufene dokfilm zur lage von queeren in der türkei, betrachtet unter dem licht eines ganz speziellen, vereitelten ereignisses. zum gespräch kommt mit demet demir, mitprotagonistin und eine der "ältesten" aktivistinnen des landes - das als kompliment gemeint :-)

Montag, 5. März 2007

omnivorus, der der alles aufgefressen hat.

stichwort fischsiegel.
heute abend bei tisch ein kurzer blick in die nachrichten, die uns bestätigten, es stehe nicht nur schlimm um nemos freunde, sondern noch schlimmer: es seien genau genommen kaum noch welche da.
jaja, das ist schon alles nicht so gut, sagt ein mitesser anschliessend, aber so schlimm kanns ja nun wieder auch nicht sein, und greift zum lachs. ausserdem hiess es doch immer, fisch sei so wichtig für die gesundheit...
meer, du unerschöpfliches, muttersymbol, marker des unterbewussten - bald schon genau so leer.

Sonntag, 4. März 2007

aus


("ach, das wäre doch alles wirklich nicht nötig gewesen...":)

"comment israel en est arrivé là"

auszug aus le monde diplomatique:

Le système éducatif a, quant à lui, donné la priorité à des questions telles que l’allégeance à l’Etat, le conflit israélo-arabe, l’antisémitisme et le service militaire. Sous la mince couverture des manuels d’éducation civique, supposés inculquer aux jeunes générations les principes d’égalité et de démocratie, se cachaient des pages bourrées de stéréotypes. Jusque dans les années 1980, la littérature pour enfants décrivait les Arabes comme des êtres inférieurs, dépourvus d’identité nationale et assoiffés de sang juif. Il en allait de même des livres scolaires.

Ces représentations des Arabes, tout comme la vision négative des goyim – les non-Juifs – ou l’expression d’un fort ethnocentrisme, ont représenté des étapes importantes dans la formation du sentiment d’« état de siège » éprouvé par les Israéliens : ceux-ci ont toujours considéré le peuple juif comme une victime des autres nations. Cette perception est d’autant plus forte que les Juifs se représentent leur histoire, notamment leurs deux mille ans de diaspora, comme une suite de persécutions de la part des peuples parmi lesquels ils vivaient.

De cette démonstration, la Shoah constitue évidemment l’apogée. Chaque année, de nombreux établissements scolaires invitent leurs élèves, garçons et filles, à faire un pèlerinage dans les camps d’extermination de Pologne. Ces voyages attisent chez les élèves un fort sentiment d’angoisse et contribuent à renforcer leur perception des Juifs comme victimes. En revanche, leur manque de maturité empêche ces jeunes de tirer du génocide des leçons plus complexes, qui pourraient guider leur vie et notamment leur attitude par rapport à l’occupation, qu’ils s’apprêtent à défendre pendant leur service militaire. Ils reviennent généralement avec des messages simplistes du genre « plus jamais ça » – autrement dit : « Pour empêcher une nouvelle catastrophe, nous devons être forts. » Et beaucoup d’entre eux retiennent seulement de leur visite à Auschwitz que le génocide nazi et plus généralement l’histoire de l’antisémitisme donnent aux Israéliens des droits particuliers, dont celui de porter atteinte aux droits fondamentaux de leurs voisins tout en jouissant d’une immunité totale contre la critique.


sowie die erwähnung eines weiteren problems, dass diskursiv so gut wie nie eine rolle zu spielen scheint im "israelo"-"palästinenser"-konflikt: die annahme für beide, und gerade auch für die israelische seite, es handele sich um irgendwie 'homogene' gruppen, die aber eben zumindest auf letzterer kaum disparater sein könnte:

Ce n’est pas un hasard si M. Lieberman fait partie de ces Juifs qui ont grandi en URSS avant de rejoindre Israël et s’il jouit d’un soutien considérable dans cette immigration. Plus d’un million de Soviétiques ont émigré vers la « terre promise » depuis les années 1970 et surtout 1990 : ils n’ont, pour la plupart, aucune expérience de la démocratie occidentale ni aucune connaissance du conflit israélo-arabe. Ils se sont donc révélés particulièrement perméables au message violent des forces de droite, au point de rêver d’un homme fort pour « remettre de l’ordre » en Israël. La presse en langue russe, qui développe une propagande incessante contre les Arabes et la gauche, contribue fortement à renforcer ce type d’opinion. Mais les valeurs de la démocratie sont également étrangères aux juifs orthodoxes comme aux religieux de la droite nationaliste, qui regroupent désormais environ un quart de la population israélienne – une proportion appelée à augmenter, vu leur taux de natalité trois fois supérieur à la moyenne nationale.



preussische bulettenbude mit schminke

" Ronald McDonald hat den offiziellen Titel des „Hauptverantwortlichen für Fröhlichkeit“ (Chief Happiness Officer) der Fast-Food-Kette inne. "

Samstag, 3. März 2007

"Queer" As A Tool Of Colonial Oppression: The Case Of Israel/Palestine

den gesamten vortrag von blair kuntz, letztes jahr bei einer bilgi universitätskonferenz kennen gelernt, gibt es hier: das "freie westliche israel" und das "rückständige palästina". an den vortrag musste ich auch letzte woche beim bubble-sehen wieder denken.
überhaupt eine insgesamt interessante seite.
eine meiner ersten anlaufstellen in berlin wird wohl die sein...

mir reichts.

ich hab das jetzt satt. dass erwachsene maenner, so alt wie ich, sich noch immer wie kleine kinder, besser noch: wie verbrecher auf der flucht aufführen müssen, sobald das thema militaerdienst aufkommt. dass das wie eine schwarze wolke ist, die man immer mal wieder für fünf minuten wegzupusten imstande ist, die aber nicht geht. die es einem nicht ermöglicht, eine eigene, freie entscheidung zu treffen: verstecke ich mich weiter mit allen möglichen ausweichgründen - passiv? oder gehe ich am ende nicht doch hin, damit endlich ruhe ist - aktiv? oder bringe ich tatsaechlich all den mut auf, alle meine gründe gegen militaerdienst zu sammeln und verweigere - am alleraktivsten, am allerschwierigsten, am allerriskantesten? und schliesse ich mich dann einer aktiven, aber sehr, sehr kleinen antikriegsbewegung an und vertraue der?
ich habs auch satt, dieses thema immer wieder aufzubringen als jemand, für den die verweigerung eine reine formalitaet war. so als waere die entscheidung doch eigentlich eine leichte.

das ist also mal ein wichtiges thema. in d-land zum beispiel gibt es connection e.v., wie ich jetzt entdeckte, die auch für türkische/kurdische verweigerer arbeiten. die hilfe, die die leisten können, ist aber wohl leider noch viel zu wenig. tja.

Freitag, 2. März 2007

moderne menschen sind neugierig und phänomenal

ja, stimmt. ich mag das tagebuchformat, in dem sich jeder angemessen wichtig nimmt. mit fast den selben formulierungen wie jeder andere auch und nicht so großartig anderen erlebnissen. und wenn es mir jemand zum lesen hinhält, sage ich wahrscheinlich nicht nein.
und vielleicht liegt es nur daran, dass ich eigentlich gerade hier entrümpeln sollte, vielleicht daran, dass ich einen wettlauf mit der türkischen post eingegangen bin wegen meines flugtickets, was tatsächlich teuer enden kann - also vielleicht lenke ich mich mal wieder nur gehörig nervenschonend ab. aber habe mich jetzt tatsächlich ein bisschen festgelesen in "mattenjahre" - das 1996 begonnene tagebuch eines damals 16jährigen. jung, gerade aus hamburg in "die provinz" gezogen, kurz davor richtig schwul zu werden und sein glück im ringkampf zu finden.
interessant auch: selbt wenn dieses tagebuch wirklich so ganz und gar authentisch ist, wie es das vorgibt, selbst wenn es als projekt (das mittlerweile übersetzer für mehrere sprachen sucht) erst später digitalisiert wurde - so hat man doch auf keiner einzigen seite das gefühl, die texte seien tatsächlich nicht zum öffentlichen lesen gedacht gewesen.
der moderne mensch ist ein phänomenaler und journaux 'intimes' waren ja schon bei gide selbst nicht ganz ernst zu nehmen als etikett.

(jetzt aber schluss: das ticketproblem ist gelöst, und zwar indem es an einem völlig anderen teil der stadt auftauchte - wer topkapi kennt, nicht den palast, sondern die "no go area"...)